Wegweiser für Energieprodukte in Bayern
Informations- und Beratungsangebote |
|
||
Thema-Angebot | Weitere Infos |
Beschreibung-Detail | Kontakt |
Energie-Atlas Bayern | Informationen rund um die Themen Energiesparen, Energieeffizienz und erneuerbare Energien in Form von Texten und interaktiven Karten, Schritt für-Schritt-Anleitungen, Fördermöglichkeiten (u.a. 10.000- Häuser-Programm), Ansprechpartnern, Praxisbeispielen etc |
Ökoenergie-Institut Bayern im Bayerischen |
|
Energieberatersuche | Übersicht verschiedener Energieberater-Suchportale |
Ökoenergie-Institut Bayern im Bayerischen |
|
BeratungsstelleEnergieeffizienz und Nachhaltigkeit (BEN) |
Individuelle Beratung |
Kostenfreie, fachübergreifende, neutrale und unabhängige Erstberatung zu allen zentralen Themen der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit, vorrangig zur bestehenden Gebäude- substanz, zu Neubauprojekten und zustädtebaulichen Konzepten |
Bayerische Architektenkammer |
Verbraucherportal VIS Bayern | Bayerisches Online- Verbraucherportal mit aktuellen Energiethemen und Praxistipps, z.B. Energiesparen und Energieeffizienz, rechtliche Hilfestellungen zu Strom- und Gasrechnungen sowie Anbieterwechsel, Heizen, Dämmen und energetische Sanierung, finanzielle Anreize/Fördermöglichkeiten, Energiekennzeichnung und Siegel |
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und |
|
Energiesparen und Energieeffizienz |
Fachinformation •online •Publikation |
Informationsmaterialien zur •Haushaltsgeräte-Check •Heizungsvergleich |
Ökoenergie-Institut Bayern im Bayerischen www.energieatlas.bayern.de/buerger.html www.energieatlas.bayern.de/buerger/bauen_sanieren/heizung.html |
Broschüren zu Energieeinsparung und -effizienz sowie zu Fördermöglichkeiten |
C.A.R.M.E.N. e.V. |
||
Praxisgerechte Hinweise für Energieeinspar-möglichkeiten im gesamten Haushalt und für den Einkauf (elektrische Geräte, Heizung, Leuchtmittel usw.) |
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und www.vis.bayern.de/energie/energiesparen/index.htm
|
||
Energetische •Broschüre »In der Zukunft zu |
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Ökoenergie-Institut Bayern im Bayerischen |
||
Energiesparendes Bauen und Sanieren, Planen, Fördermöglichkeiten und Energieberatung |
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und |
||
Individuelle Beratung | Allgemeine und projektspezifische Beratung zu Energieeffizienzmaßnahmen in Wohngebäuden etc. |
Bayerische EnergieagenturenLandSchafftEnergieC.A.R.M.E.N. e.V. |
|
Unabhängige und z.T. • Für einkommensschwache • »Gebäude-Check« mit Eigen- |
VerbraucherService Bayern e.V. Verbraucherzentrale Bayern e. V. www.verbraucherzentrale-bayern.de/energie/energieberatung-in-der-beratungsstelle-38042 |
||
Veranstaltungen und Vorträge | Energieeffiziente Gebäude, Plusenergiehäuser, Dämmstoffe aus nach- wachsenden Rohstoffen, Energiesparen im Alltag etc. |
Energiebeauftragte in den LandratsämternBayerisches Landesamt für UmweltC.A.R.M.E.N. e.V.VerbraucherService Bayern e.V.Verbraucherzentrale Bayern e.V. |
|
Infozentrum/ Ausstellung |
»Energy Efficiency Center |
|
|
»NAWAREUM«: Zentraler Informations- und Erlebnisort in Straubing für den Umbau der Energie- und Rohstoff- versorgung in Bayern mit Ausstellungen, Veranstal- tungen und einem um- fassenden Beratungsangebot; Zielgruppen: die breite Öffentlichkeit, insbesondere auch Familien und Schulklassen, aber auch umsetzungswillige Akteure |
NAWAREUM |
||
Erneuerbare Energien |
Fachinformation •online •Publikation |
Technische Fragen, Ausbaustand, Potenziale (z.B. Windatlas), Planungsgrundlagen, Ansprechpartner, Praxisbeispiele, Solarflächenbörse uvm. |
Ökoenergie-Institut Bayern im Bayerischen |
Mischpult »Energiemix Bayern vor Ort« zur Darstellung des regionalen Ausbaustands und der regionalen Potenziale sowie zur Entwicklung von Zukunftsszenarien |
Ökoenergie-Institut Bayern im Bayerischen |
||
Interaktive Anwendung »3D- Analyse von Windrädern« zur Visualisierung von Windenergieanlagen |
Ökoenergie-Institut Bayern im Bayerischen |
||
Praxisorientierte Informationsmaterialien und Praxistipps zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wohngebäude, z.B. Photovoltaik, Solarthermie, Kleinwind und Biomasse |
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und |
||
Informationsmaterialien und Tipps zur Nutzung von erneuerbaren Energien in Wohngebäuden (z.B. »Holzfeuer richtig anzünden«) |
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und C.A.R.E.N. e.V. |
||
Preisindizes für Scheitholz, Holzhackschnitzel, Holzbriketts und Holzpellets |
Technologie- und Förderzentrum Bayerische Landesanstalt für Wald und C.A.R.M.E.N. e.V. |
||
Branchenverzeichnis erneuerbare Energien: Umfassende Listen von Einrichtungen, Firmen und Dienstleistern zu allen wichtigen Themenbereichen der erneuerbaren Energien |
C.A.R.M.E.N. e. V. |
||
Individuelle Beratung |
Allgemeine und projekt- spezifische Beratung, insbesondere zu Wärme und Strom aus Biomasse, Photovoltaik, Solarthermie und Windenergie sowie zu übergreifenden Gebäudesystemlösungen und Wärmenetzanschlüssen |
Energiebeauftragte in den C.A.R.M.E.N. e. V.
|
|
Service-Stelle bei Fragen rund um den umweltverträglichen Ökoenergie-Ausbau: Telefonische Beratungsstelle zu Fragen rund um Energiesparen, Energieeffizienz und den umweltverträglichen Ausbau erneuerbarer Energien |
Ökoenergie-Institut Bayern im Bayerischen Landesamt für Umwelt Tel. 0821 9071-5444 |
||
Veranstaltungen und Vorträge |
Nutzung erneuerbarer Energien im Privatbereich: Biomasse, Photovoltaik, Solarthermie und Windenergie, Wärmenetzanschlüsse |
Energiebeauftragte in den Landratsämtern C.A.R.M.E.N. e.V. |
|
Veranstaltungsreihe »Wärmewende mit Holz«: Bayernweit können sich Interessierte auf zahlreichen Veranstaltungen vom Beratungsnetz Land-SchafftEnergie über die Vorteile informieren, die Holz als Brennstoff bietet. |
LandSchafftEnergie |
||
Regelmäßig dienstags findet am Technologie- und Förder- zentrum (TFZ) in Straubing eine Informationsveranstaltung zum Thema »Wärme- gewinnung aus Biomasse« statt. Im Anschluss an die Infor- mationsveranstaltung besteht die Möglichkeit, die Dauerausstellung »Biomasse- heizungen« zu besichtigen: Mehr als 70 Holz-Zentral- heizungen sind ausgestellt und können mittels einheit- licher Datenblätter mit- einander verglichen werden. |
Technologie- und Förderzentrum
|
||
Infozentren | Informations- und Demonstrationszentren Energiepflanzenanbau mit Führungen für Schulklassen zum Thema »Energiepflanzen aktiv erleben« |
Technologie- und Förderzentrum |
|
Bürgerenergie, Bürgerbeteiligung, Akzeptanz für die Energiewende |
Fachinformation •online •Publikation |
Infos, Tipps und Links zur Beteiligung von Bürgern an Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien sowie Übersicht über kostenlose Publikationen der Bayerischen Staatsregierung und weiterer Organisationen |
Ökoenergie-Institut Bayern im Bayerischen www.energieatlas.bayern.de/service/publikationen.html
|
Broschüren zum Thema »Akzeptanz für erneuerbare Energien« |
C.A.R.M.E.N. e.V. |
||
Individuelle Beratung |
Begleitung von Bürgerbeteiligungs- projekten (z.B. Genossen- schaftsgründungen), Akzeptanzmanagement bei Projekten vor Ort |
Bayerische Ämter für Ländliche Entwicklung C.A.R.M.E.N.e.V.Ve |
|
Veranstaltungen und Vorträge |
Umsetzungsmöglichkeiten und Methoden der Bürgerbeteiligung, Finanzierungsmöglichkeiten kommunaler Effizienzmaß- nahmen, alternative Energie- pflanzen zur Biogaserzeugung etc. |
Bayerische Ämter für Ländliche Entwicklung C.A.R.M.E.N.e.V.E |
|
Elektromobilität | Individuelle Beratung |
Beratung zu den Themenbe- reichen Eigenstromnutzung, Lastmanagement, Fördermöglichkeiten |
C.A.R.M.E.N. e.V. |
Dach- und Fassadenbegrünung | Informationen zu Dach- und Fassadenbegrünungen mit zusätzlicher Wärmedämm- funktion als »grüne« Klimaanlage |
Bayerische Landesanstalt für Wein- und Gartenbau
|
|
Newsletter mit Informationen zu erneuerbaren Energien und Energieeffizienz |
Aktuelle Meldungen, Publikationen und Termine im Bereich der Energiewende für Kommunen und ihre Bürger |
LandSchafftEnergie
|
|
Team Energiewende Bayern |
|
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, #TeamEnergiewende
|
|
Fördermöglichkeiten | gefördert wird: | Art - Höhe - berechtigt | Zuständig |
10.000-Häuser-Programm | Installation eines neuen Stromspei- chers in Verbindung mit einer neuen Photovoltaik- Anlage (»PV-Speicher- Programm«) |
Zuschuss in Höhe Eigentümer selbstgenutzter
|
Regierung von Niederbayern und Regierung von
|
Förderung von Biomasseheiz- werken(BioKlima) |
|
Grundförderung zwischen
Z2) Biomasseheizsysteme Förderobergrenzen: 200.000€ für Förderung nach 250.000€ für Förderung nach 300.000€ für Förderung nach
|
Technologie- und Förderzentrum
|
Städtebauförderung in Bayern |
|
Zuschuss in Höhe von bis zu
|
BezirksregierungenSachgebiete 34– Städtebau
|
Dorferneuerung(Ländliche Bausubstanz) |
Maßnahmen zur Erhaltung, Umnutzung und Gestaltung von Wohn-, Wirtschafts- und Nebengebäuden |
|
Bayerische Ämter für Ländliche Entwicklung
|
Bayerisches Modernisie- rungsprogramm |
Maßnahmen zur •zur Verbesserung der •zur Energie- und |
Darlehen in Höhe von bis zu
|
BezirksregierungenLandeshauptstadt München
|
Bayerisches Wohnungsbau- programm |
Schaffung von Miet- und Eigenwohnraum durch Neu- oder Umbau |
|
Für Mietwohnraum: Für Eigenwohnraum:Kreisverwaltungs-behörden
|